Gitte Hoppe – Balance Studio
Telefon: 05975 – 23 91 42 5
E-Mail: info@balance-mesum.de
1.Grundsätzliches
1.1 Diese AGBs gelten für das Balance Studio, Inhaberin Gitte Hoppe (nachfolgend Veranstalter genannt). Sie sind wesentlicher Bestandteil jedes zwischen Veranstalter und Mitglied geschlossenen
1.2 Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit dem Veranstalter geschlossenen Vertrages zur Teilnahme an eigens für Mitglieder veranstaltete Kurse berechtigt sind.
1.2.1 Minderjährigen unter 18 Jahren wird eine Mitgliedschaft nach Vorlage einer Einverständniserklärung durch den / die Erziehungsberechtigten ermöglicht. Stimmen die Erziehungsberechtigten dem Vertrag zu, haften diese für die Zahlung des Mitgliedsbeitrags. Bei allen Verträgen gelten die in den AGBs beschriebenen Bedingungen.
- Kosten
2.1 Allgemein
Die Kosten für alle Angebote werden monatlich abgebucht. Gebühren aus Rücklastschriften gehen zu Lasten des Mitglieds. (Ein bestimmter Abbuchungstermin ist nach Absprache möglich.)
2.2 Zusätzliche Kosten
Im Mitgliedsbeitrag ist das Entgelt für die Inanspruchnahme von zusätzlich angebotenen Produkten und Leistungen nicht enthalten. Solche zusätzlichen Leistungen werden gesondert berechnet.
2.3 Verzugskosten
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten bei Nichteinhaltung der vertraglich vereinbarten Zahlungsbedingungen in Rechnung zu stellen. Hierzu gehören Bankgebühren aus Rücklastschriften, Mahngebühren bei Zahlungsverzug u.ä. Hierunter fallen auch die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung.
3.Feiertage, Ferienzeit
An gesetzlichen Feiertagen bleibt unser Studio geschlossen.
4.10-er Karten
Die 10-er Karten haben ab Kaufdatum eine Gültigkeit von 24 Monaten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, ebenso die Übertragung auf eine 3te Person.
5. Risikobelehrung
Dem Mitglied sind die Unfallgefahren im Rahmen der beim Training benutzten Geräte bewusst. Das Mitglied trägt die eigene Verantwortung für die Ausführungen von Übungen innerhalb eines Sportkurses. Bei jedem Sportangebot, vor allem aber beim funktionellen Training, können eine falsche Selbsteinschätzung sowie die Nicht-Berücksichtigung der Korrekturen und Hinweise durch die Übungsleiter zu körperlichen Schäden führen. Die Teilnahme an den Sportangeboten kann körperlich sehr anstrengend sein, so dass gesundheitliche Gefahren im Rahmen des Trainings vom Veranstalter nicht vollkommen ausgeschlossen werden können. Der Veranstalter weist darauf hin, dass jedes Mitglied vor der Teilnahme an den Angeboten eine durch einen Arzt attestierte Sporttauglichkeit vorzunehmen hat. Dieses Attest hat das Mitglied auf Verlangen des Veranstalters vorzuzeigen.
6.Haftung
Für mitgebrachte persönliche Besitzgegenstände des Mitglieds übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Eine Haftung des Veranstalters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung seitens des Veranstalters beruhen als auch nicht für sonstige Schäden, wenn diese auf vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Pflichtverletzung oder leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Dabei wird die Haftung in diesen Fällen auf vorhersehbare Schäden begrenzt. Die Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz wird von diesen Bestimmungen nicht berührt.
7. Widerrufsbelehrung, Stilllegung und Vertragskündigung
7.1 Gesundheitsbedingte Ausfallzeiten
Komplikationen, Schwangerschaft, Wochenbett oder Zeiten berufsbedingter Abwesenheit werden dem Mitglied gegen Vorlage eines schriftlichen Nachweises (ärztliches Attest oder Bestätigung des Arbeitgebers) als Trainingszeit gutgeschrieben. Der Nachweis ist dem Veranstalter mindestens drei Werktage nach dem Beginn der Ausfallzeit bekanntzugeben. Während der Nachholung der versäumten Zeit gewährt der Veranstalter dem Mitglied die gleichen Rechte wie zur Vertragslaufzeit. Die Anzahl der Pausenmonate wird an die Vertragslaufzeit angehängt.
7.2 Widerrufsrecht
Mitglieder können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich und persönlich unterschrieben widerrufen. Diese Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs laut Poststempel.
7.3 Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs hat das Mitglied bei bereits empfangenen Leistungen die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf zu erfüllen. Das Nachholen von Kursen oder Stunden ist nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht möglich.
7.4 Kündigung
Die Kündigung ist zu richten an:
Gitte Hoppe – Balance Studio
Schulten Sundern 6
48432 Rheine
Bei Wiederanmeldung werden alle Beiträge erneut fällig.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Sonstiges
Änderungen des Namens, der Adresse und/ oder der Bankverbindung des Mitglieds sind dem Veranstalter unverzüglich mitzuteilen. Durch schuldhafte Unterlassung entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten des Mitglieds. Nebensprachen, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für das Schriftformerfordernis selbst. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist das zuständige Amtsgericht Rheine
8.2 Änderungen dieser AGB
Der Veranstalter ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Der Veranstalter wird das Mitglied über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Mitglied Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.
8.3 Aufrechnungsverbot
Das Mitglied darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen den Veranstalter aufrechnen.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB’s)
- Allgemeine Informationen
Vertragspartner ist Balance Studio – Inhaberin Gitte Hoppe , nachfolgend Veranstalter genannt.
1a) 10-er Karten
Die 10-er Karten haben ab Kaufdatum eine Gültigkeit von 24 Monaten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, ebenso die Übertragung auf eine 3te Person.
2.Verzugskosten
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dem Teilnehmer Verzugskosten in Rechnung zu stellen. Hierunter fallen auch die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung.
3. Hausordnung
Der Veranstalter ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für die jeweiligen Studioräume aufzustellen. Das anwesende Personal ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Studiobetriebes, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung erforderlich ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.
- Feiertage
An gesetzlichen Feiertagen bleibt unser Balance Studio geschlossen, sollte dies nicht anderweitig auf der Webseite angekündigt sein.
- Risikobelehrung
Dem Teilnehmer sind die Unfallgefahren im Rahmen der beim Training benutzten Geräte bewusst. Der Teilnehmer trägt die eigene Verantwortung für die Ausführungen von Übungen innerhalb eines Sportkurses. Bei jedem Sportangebot, vor allem aber beim funktionellen Training, können eine falsche Selbsteinschätzung sowie die nicht Berücksichtigung der Korrekturen und Hinweise durch die Übungsleiter zu körperlichen Schäden führen. Die Teilnahme an den Sportangeboten kann körperlich sehr anstrengend sein, so dass gesundheitliche Gefahren im Rahmen des Trainings vom Veranstalter nicht vollkommen ausgeschlossen werden können.
- Haftung
Für mitgebrachte persönliche Besitzgegenstände des Teilnehmers übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Eine Haftung des Veranstalters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder dessen Hilfspersonen beruhen. Dabei wird die Haftung in diesen Fällen auf vorhersehbare Schäden begrenzt. Die Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz wird von diesen Bestimmungen nicht berührt.
Das Trainieren bzw. die sonstigen Betätigungen während der Kurse oder Veranstaltungen erfolgen auf eigene Gefahr. Für Personen- oder Sachschäden, die nicht vom Balance Studio oder deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen. Des Weiteren ist die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. Der Veranstalter haftet nicht für Verletzungen, die das Training grundsätzlich hervorrufen kann.
Die Haftung ist insbesondere ausgeschlossen, wenn entgegen der Anweisungen der Trainerin in grob fahrlässiger Weise gehandelt wird.
7.Schlussbestimmungen
Änderungen des Namens und der Adresse des Kunden sind dem Veranstalter unverzüglich mitzuteilen.
Durch schuldhafte Unterlassung entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten des Teilnehmers. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für das Schriftformerfordernis selbst. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Soweit eine Gerichtsstandvereinbarung im unternehmerischen Verkehr zulässig ist, ist der Gerichtsstand am jeweiligen aktuellen Sitz des Veranstaltungsortes. Erfüllungsort ist ebenfalls der aktuelle Sitz des Veranstaltungsortes.
8. Änderungen dieser AGB
Der Veranstalter ist berechtigt, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Der Veranstalter wird dem Teilnehmer über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Teilnehmer Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach in Kenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.
9. Aufrechnungsverbotes
Der Teilnehmer darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen den Veranstalter aufrechnen.
Gerichtsstand
Amtsgericht Rheine
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Stand 01.01.2016
Unsere Öffnungszeiten
- Montags und Mittwochs
- 07:30 – 12:00 Uhr, 15:00 – 20:00 Uhr
- Dienstags
- 08:00 – 11:00 Uhr, 17:00 – 20:00 Uhr
- Donnerstags
- 07:30 – 11:00 Uhr, 15:00 – 20:00 Uhr
- Freitags
- 07:30 – 12:00 Uhr
- Samstags
- 08:00 – 12:00 Uhr
- Sonntags
- geschlossen
